1989

Kompositionen, die 1989 entstanden sind oder uraufgeführt wurden

 

Dittrich, Paul-Heinz (1930–2020)

Hymnischer Entwurf II

 

Goldmann, Friedrich (1941–2009)

Solo zu zweit für zwei Oboen

 

Matthus, Siegfried (1934–2021)

Graf Mirabeau (Oper)

 

Rosenfeld, Gerhard (1931–2003)

Konzert für Cembalo und Streicher

 

Schenker, Friedrich (1942–2013)

Die Gebeine Dantons (Funk-Oper; Text: Karl Mickel nach Georg Büchner)

 

Schleiermacher, Steffen (* 1960)

Zeremonia für Kammerensemble

 

Schmidt, Hansjürgen (1935–2022)

3. Sinfonie

 

Schubert, Manfred (1937–2011)

Konzert für zwei Violinen und Orchester

 

Treibmann, Karl Ottomar (1936–2017)

6. Sinfonie

 

Ullmann, Jakob (* 1958)

Alakaba, Komposition in fünf Teilen für acht Instrumente

 

Zapf, Helmut (* 1956)

Organum für Schlagwerk, Harfe und Orgel

Musikbücher, die 1989 erschienen sind

Arnold Schönberg: Stil und Gedanke, hg. von Frank Schneider, Leipzig: Reclam, 1989 (= Reclams Universal-Bibliothek 1274)

Rudolf Wagner-Régeny: An den Ufern der Zeit. Schriften, Briefe, Tagebücher, hg. von Max Becker, Leipzig: Reclam, 1989 (= Reclams Universal-Bibliothek 1299)

Quellen

Erika Tschernig (Leitung des Autorenkollektivs), Monika Kollega und Gudrun Müller: Unsere Kultur. DDR-Zeittafel 1945–1987, hg. von der Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED, Institut für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften, Berlin 1989

Michael Berg: Daten zur Musikgeschichte der DDR, in: Matthias Tischer (Hg.): Musik in der DDR. Beiträge zu den Musikverhältnissen eines verschwundenen Staates, Berlin 2005 (= musicologica berolinensis 13), 349–403; frühere Fassung in: ders.: Materialien zur Musikgeschichte der DDR, Weimar 2001, 39–148

Zitierempfehlung

, Artikel „1989“, in: Musikgeschichte Online, hg. von Lars Klingberg, Nina Noeske und Matthias Tischer, 2018ff. falseStand vom 14.09.2022, online verfügbar unter https://mugo.hfmt-hamburg.de/de/years/1989, zuletzt abgerufen am 24.09.2023.